QM-Management
2025 setzen wir neue Schwerpunkte: Neben den bewährten Radstrecken im Chiemgau nehmen wir erstmals auch MTB-Touren in unser Programm auf. Insgesamt gilt es, über 2.000 Kilometer Streckennetz zu prüfen, zu dokumentieren und – wo nötig – zu optimieren.
Seit April ist unser engagiertes Team im Chiemgau unterwegs, um das jährliche Qualitätsmanagement umzusetzen. Besonderes Augenmerk liegt in diesem Jahr auf den MTB-Strecken, die erstmals seit der Installation der Wegweiser in den Jahren 2020 und 2021 einer umfassenden Prüfung unterzogen werden.
Für die Planung und Dokumentation nutzen wir das System tourinfra mobil, das uns eine lückenlose Erfassung aller Mängel ermöglicht. Auf dieser Basis kann das Büro-Team bereits die Materialorganisation übernehmen, während das Montage-Team direkt im Anschluss an die Kontrollfahrten die notwendigen Korrekturen durchführt.
Unterwegs ist unser Team mit dem in der Region bestens bekannten Allrad-Caddy.
Lassen Sie uns Ihre Vision zum Leben erwecken.

FGSV & MTB-Wegweisung im Blick
Bei der diesjährigen Befahrung überprüfen wir sowohl die FGSV-Wegweisung als auch die MTB-Wegweisung. Die FGSV-Wegweisung ist als Zielwegweisung umgesetzt, während die MTB-Wegweisung eine Routenwegweisung darstellt. Zur Optimierung des Materialeinsatzes werden die MTB-Routen im Talbereich über Signets in der FGSV-Wegweisung integriert. Diese effiziente Kombination ermöglicht eine klare und ressourcenschonende Wegführung für Radfahrer und Mountainbiker gleichermaßen.
QM-Management mit tourinfra® mobil
Mit tourinfra® mobil, die optimale Ergänzung zur tourinfra für die Arbeit im Gelände
Ihr Vorteil: eine dauerhaft hohe Qualität Ihrer Infrastrukturen im Gelände!
- Erstellung neuer Standorte
- Automatische Positionsübernahme
- Erstellung von Fotos
- Erfassung neuer Infrastrukturen mit einem Assistenten
- Übermittlung der Daten nach der Rückkehr
- Nahtlose Weiterbearbeitung am Desktop
